
Nach der Traditionellen Chinesischen Medizin beeinflussen psychische Verfassung, Natur (z. B. Wetter, Klima), Ernährung, Bewegung und soziale Beziehungen in vielerlei Hinsicht unsere Gesundheit.
Die WHO bezeichnet Stress als eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts. Heute kann kaum jemand Stress vermeiden. Leistungsdruck im Beruf, Zukunftssorgen in der Schule und die täglichen Herausforderungen des Lebens sind allgegenwärtig. Hinzu kommen finanzielle Sorgen und gesundheitliche Probleme – all das belastet Körper und Seele und kann auf Dauer krank machen.
Besonders betroffen sind die Mamis, die Familie und Karriere unter einen Hut bringen müssen – und dabei kaum noch Zeit für ihre eigene Gesundheit finden. Die ständige Belastung bleibt nicht ohne Folgen: Sie zeigt sich oft in Haarausfall, Schlafstörungen, Menstruationsbeschwerden oder unreiner Haut.
Wenn Stress zur psychosomatischen Belastung wird
Er zeigt sich in seelischen Belastungen und führt zu einem oder mehreren körperlichen Symptomen. Umgekehrt gilt jedoch auch: Chronische Schmerzen belasten die Psyche und können Depressionen auslösen. Dieser Teufelskreis beeinträchtigt die Lebensqualität dauerhaft.
Leidet jemand an Beschwerden wie Reizdarm, Schmerzen (z. B. Fibromyalgie) oder Herzbeschwerden ohne eindeutigen organischen Befund? So stehen diese oft in engem Zusammenhang mit Stress. Chronischer Stress erhöht nachweislich das Risiko für Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall. Dauerhafte psychische oder körperliche Belastung ohne ausreichende Erholung schwächt zudem das Immunsystem. Man wird anfälliger für Erkältungen, Grippe oder sogar Hautausschläge. Häufig treten auch verschiedene Verdauungsprobleme auf, wie Blähungen, Völlegefühl, wechselnder Durchfall und Verstopfung oder Sodbrennen/Reflux sowie Gewichtszunahme trotz gesunder Ernährung.
Es kann sehr belastend sein. Oft können Medikamente die Beschwerden nur teilweise lindern. Aus Sicht der TCM liegt die Ursache jedoch tiefer – und genau dort setzt die Behandlung an.
Zudem sind Akupunktur und Tuina-Massage frei von Nebenwirkungen. Die Behandlungen werden als sehr wohltuend empfunden und eignen sich sowohl als langfristige Therapie bei Beschwerden als auch zur Gesundheitsprävention. Besonders die Akupunktur zeigt deutliche Effekte bei der Reduktion von Stress und trägt dazu bei, neue Energie und innere Balance zurückzugewinnen.